Trusted above all.

Eindämmung von Brandereignissen in der Öl- und Gasindustrie

Mitigate Fire Events in the oil & gas industry

    Wie mildern Sie das Risiko von Bränden?

    Die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck, insbesondere Rohöl, stellt Herausforderungen hinsichtlich Brandschutz und Sicherheit dar.

    Ein ungeschützter Brandvorfall kann schnell zu Großbränden, Explosionen und dichten Dampfwolken führen; allesamt Gefahren für Infrastruktur, Menschen und Umwelt. Betriebsunterbrechungen mit Auswirkungen auf verschiedene Interessengruppen sind in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Risiko.

    Risikobewusstsein schaffen und Lösungen entwickeln

    Beispielsweise sollten sie das Feuer den gelagerten Brennstoff ausbrennen lassen, ohne Löschmaßnahmen am brennenden Tank einzuleiten, oder diesen eher passiven Ansatz mit begrenzten Schutzmaßnahmen kombinieren, bei denen sie die umgebende Infrastruktur (Tanks, Prozessausrüstung usw.) kühlen, um eine Eskalation des Brandgeschehens zu verhindern (d. h. um sogenannte „Dominoeffekte“ zu vermeiden).

    Oder sie entscheiden sich für eine aktive Brandbekämpfung durch den Einsatz fest installierter und/oder mobiler Brandschutzsysteme zur Brandunterdrückung.

    Lösungsmatrix für verschiedene O&G-Anwendungen

    Fest installierte Schaumunterdrückungssysteme bestehen typischerweise aus Schaumlagertanks, Dosier-/Mischvorrichtungen und Schaumaustragsvorrichtungen. Diese können sich beispielsweise oben am Tank befinden. Bei Tanks mit festem Dach werden Schaumkammern und Ausgießer verwendet. Tanks mit schwimmendem Dach verwenden Rimseal-Schaumer.

    Schaummonitore schützen normalerweise Anlegestellen, können aber auch zum Schutz anderer Bereiche wie Tanks und Deiche installiert werden. Für die Deichbereiche ist es jedoch üblicher, diese mit Schaumkammern und -erzeugern oder Mittelausdehnungsgeneratoren zu schützen..

    Sprühflutanlagen und Hydranten arbeiten in allen diesen Bereichen und tragen zur Kühlwirkung bei.

    Industrielle Brandmelder ergänzen jedes stationäre Brandbekämpfungssystem, um Vorfälle frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

    Bildquelle: Shutterstock | Viking S.A.