Trusted above all.

Fireking CAS FK System

Gas fire suppression

    Fireking CAS FK – Brandbekämpfung mit FK-5-1-12

    Die Brandlöschanlage Fireking CAS FK mit dem Löschmittel FK-5-1-12 bietet optimalen Brandschutz und ist besonders für elektrische und elektronische Gefahren geeignet. Die Anlage besteht aus einer oder mehreren Löschmittelflaschen, die über eine Rohrleitung mit Löschdüsen verbunden sind.

    Die Auslegung des Systems ist auf das Brandrisiko und die räumlichen Gegebenheiten abgestimmt. Unmittelbar nach der automatischen Erkennung eines Entstehungsbrandes durch die Brandmeldeanlage wird die Brandlöschanlage ausgelöst. Nach einer kurzen Vorwarnzeit erfolgt die Freigabe der Löschmittelflaschen und nach 10 Sekunden ist die berechnete Löschmittelkonzentration im geschützten Raum erreicht.

    Das rückstandsfrei arbeitende Löschmittel FK-5-1-12 hat eine hohe Löschwirksamkeit und Umweltverträglichkeit (Global Warming Potential GWP = 1, Ozone Depletion Potential ODP = 0). Weitere Vorteile sind seine hohe Personensicherheit und das geringe Lagervolumen.

    Sicherheit des Personals

    Während die Löschwirkung von Inertgasen auf der Verdrängung von Sauerstoff beruht, absorbiert das Halogenkohlenwasserstoffmittel FK-5-1-12 die Wärme der Flamme und unterbricht damit die Verbrennungsreaktion.

    Aufgrund der üblicherweise verwendeten Betriebskonzentration von FK-5-1-12 beträgt die Sauerstoffkonzentration innerhalb des gefluteten Raumes noch ca. 19 Volumenprozent. Darüber hinaus liegt die Einsatzkonzentration von 5,8 Vol.-% auch weit unter dem NOAEL-Wert von 10 %, ab dem – Untersuchungen zufolge – eine Beeinträchtigung von Personen durch FK-5-1-12 erkennbar ist. Daher ist FK-5-1-12 ein sicheres Gas, insbesondere für die Verwendung in bewohnten Räumen.

    Darstellung des Fireking CAS FK-Systems (vereinfacht)

    1 Feuerlöschmittelflasche
    2 Klammer
    3 Kontaktmanometer
    4 Ventil
    5 Hode
    6 Rückschlagventil
    7 Verteiler
    8 Pilotlinie
    9 Umschaltventil
    10 Sicherheitsventil
    11 Endschalter
    12 Nachgeschaltete Rohrleitungen
    13 Blockiervorrichtung
    14 Sicherheitseinrichtung Fehlfunktion Druck
    15 Pneumatische Auslösevorrichtung (PAE)
    16 Pilot-Flasche

    Legende

    1 Feuerlöschmittelflasche
    2 Klammer
    3 Kontaktmanometer
    4 Ventil
    5 Hode

    DN40 oder DN50

    6 Rückschlagventil
    7 Verteiler
    8 Pilotlinie
    9 Umschaltventil
    10 Sicherheitsventil
    11 Endschalter

    Pneumatisch betätigte oder manuelle Auslösung

    12 Nachgeschaltete Rohrleitungen
    13 Blockiervorrichtung
    14 Sicherheitseinrichtung Fehlfunktion Druck

    Schutz vor langsamen Gaslecks

    15 Pneumatische Auslösevorrichtung (PAE)
    16 Pilot-Flasche

    Feuerlöschmittel FK-5-1-12

    Das Löschmittel FK-5-1-12, das in Fireking CAS FK Feuerlöschanlagen verwendet wird, ist eine Flüssigkeit, die wie Wasser aussieht, aber weder Computer noch Bücher beschädigt.

    FK-5-1-12 ist chemisch gesehen ein fluoriertes Keton. Da das Löschmittel keinen Strom leitet, verursacht es keine Kurzschlüsse in elektronischen Geräten. Ein Computermonitor zum Beispiel ist voll funktionsfähig, wenn er in dieser Flüssigkeit getaucht wird.

    FK-5-1-12 ist nicht ätzend und hinterlässt keine Rückstände – selbst Papier wird innerhalb kurzer Zeit ohne Schaden wieder trocken. Aus diesem Grund ist es optimal für den Einsatz in Bereichen mit elektrischen und elektronischen Geräten (EDV-Zentren, Computerräume, Telekommunikations- und Serverräume, Schalt- und Verteilerräume und vergleichbare Anwendungen) geeignet.

    Umwelteinfluss

    Anders als die früher häufig verwendeten Halone zerfällt FK-5-1-12 innerhalb von fünf Tagen in der Atmosphäre, wenn es der natürlichen UV-Strahlung ausgesetzt wird.

    FK-5-1-12 ist die umweltverträgliche Alternative zu den bisher verwendeten chemischen Löschmitteln. Es hat das geringste Erderwärmungspotenzial, die kürzeste atmosphärische Lebensdauer und überhaupt keine Auswirkungen auf die Ozonschicht.

    Nach vielen Untersuchungen und nach heutigem Kenntnisstand unterliegt FK-5-1-12 keinen klimaschutzrechtlichen Sanktionen.

    Druckbeaufschlagung mit Stickstoff

    Das Löschmittel FK-5-1-12 allein hat keinen ausreichenden Dampfdruck, um eine vollständige und effektive Flutung eines geschützten Raumes zu gewährleisten. Um den gewünschten Betriebsdruck zu erreichen, wird das Löschmittel daher mit Stickstoff auf den vorgesehenen Anlagendruck von 25, 42 oder 50 bar beaufschlagt.

    Das Löschmittel wird in Gasflaschen gelagert, die dann in Kombination verwendet werden, was sowohl die Optimierung des verfügbaren Platzes als auch die Erweiterbarkeit des Fireking CAS-Systems ermöglicht. Es kann sowohl für Ein-Zonen- als auch für Mehr-Zonen-Anwendungen verwendet werden.

    Halocarbon-Systemauslösung | Gaslöschdüse in Aktion

    Anwendungen

    Typische Anwendungsbereiche für Fireking CAS FK-Gassysteme sind:

    • Zentrum für elektronische Datenverarbeitung (EDV)
    • Computerräume
    • Telekommunikations- und Serverräume
    • Schalt- und Verteilerräume
    • Andere Bereiche mit elektrischen und elektronischen Geräten

    Elektrischer Schaltraum

    Bildquelle: Erwin Frick (Minimax Switzerland) | Viking S.A.